Am 14. Januar 1942 wurde der Pilzverein mit dem damaligen Namen «Pilzverein Männedorf und Umgebung» gegründet, dies als Folge der Lebensmittelknappheit und der Rationierung von Fleisch, Milch und Eiern verursacht durch den zweiten Weltkrieg. Mit dem Sammeln von Pilzen konnte eine weitere frei verfügbare Eiweissquelle erschlossen werden, welche aber auch ihre Risiken barg.
Der Verein bezweckt die Förderung der Pilzkunde, das Vermeiden von Pilzvergiftungen und den Schutz der Flora. Mit der Zeit wurde das Einzugsgebiet der Mitglieder immer grösser, so dass der Pilzverein seinen Namen änderte und nun Verein für Pilzkunde Region Pfannensteil heisst.
Das letzte Vereinslokal in Männedorf war das Restaurant Florhof an der Seestrasse, anschliessend ab 2004 wurde der Sitz nach Meilen verlegt, wo der Verein zuerst im Centro und anschliessend im DOP einen Raum zur Benutzung als Versammlungslokal von der Gemeinde Meilen zur Verfügung gestellt bekam. Seit 2019 muss der Verein ohne Vereinslokal auskommen, bis zu diesem Zeitpunkt organisierte der Verein für Pilzkunde Region Pfannenstiel auch die amtliche Pilzkontrolle für die Gemeinde Meilen.